OnPage vs. OffPage SEO
Das Wichtigste zu Beginn:
- OnPage SEO betrifft alle Maßnahmen auf Ihrer Website: von Inhalten bis Technik.
- OffPage SEO umfasst alles außerhalb Ihrer Website: vor allem Backlinks und Erwähnungen.
- OnPage legt die Grundlage für Sichtbarkeit, OffPage oder Linkaufbau bzw. Digitale PR stärkt die Autorität und Vertrauen Ihrer Website.
- Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht eine durchdachte Kombination aus beidem.
Zunächst wird die Webseite erstellt und mit SEO-Inhalten gefüllt (OnPage-SEO), anschließend werden Schritt für Schritt die Signale von außen auf die Seite gestärkt (OffPage-SEO).
In Kombination sorgt dies für einen funktionierenden Internetauftritt, der Nutzer und Suchmaschinen bzw. KI-Suchsysteme begeistert.
Was ist OnPage SEO?
OnPage SEO umfasst alle Optimierungen, die direkt auf Ihrer Webseite eingepflegt werden. SEO-Maßnahmen die Sie oder eine Agentur kontrollieren können. Ziel ist es hier Inhalte und Strukturen so aufzubereiten, dass Suchmaschinen, KI-Suchsysteme und vor allem Nutzer schnell verstehen wer Sie sind und was Sie anbieten. (Ich suche eine Lösung für mein Problem).
Auf technischer Ebene geht es darum, dass Ihre Seite ordentlich indexiert wird. Das erfolgt durch die Crawler der Suchmaschinen (Programme, die den Index nach Änderungen durchsuchen). Dabei ist wichtig, dass sie als relevant eingestuft wird.
Wir behandeln das Thema hier nur oberflächlich. Was „unter der Haube” von Google und Co. passiert, ist äußerst komplex und für uns immer wieder faszinierend. Dies hier aufzudröseln, würde den Rahmen sprengen und den Sinn dieser kurzweiligen Begriffserklärung verfehlen.
Zu OnPage-SEO gehört:
- Inhalte: Texte mit klarer Nutzerintention, Keyword-Abdeckung und einem Mehrwert
- Struktur: semantisch richtige Überschriftenlogik (H1–H6), sauberer URL-Aufbau, interne Verlinkung
- Technik: schnelle Ladezeiten, Mobile-Optimierung, sauberes HTML, grüne Core Web Vitals
- UX & Lesbarkeit: Bitte die Inhalte für den Nutzer erstellen, nicht ausschließlich für die Suchmaschinen. Heißt: verständliche Sprache, eindeutige, klare Hauptnavigation, mediale Auflockerung (Video, Audio, Bild)
Eine OnPage optimierte Seite, sorgt dafür, dass Suchsysteme und damit Nutzer sie finden und Ihre Inhalte wie gewünscht einordnen. Ohne saubere OnPage-SEO bleiben selbst hochwertige Backlinks aus dem Linkaufbau oft hinter den Erwartungen zurück.

Googles Core Web Vitals messen die Bereiche Leistung, Barrierefreiheit, Best Practices und SEO.
Hier wichtig: Für den Umfang der Seite oder des Shops angemessenen Messwerte. Das heißt, es geht nicht um die Optimierung um des Optimierungswillen, sondern um eine grundsolide Nutzererfahrung.
Was ist Offpage SEO?
OffPage SEO, Linkaufbau oder digitale PR beschreibt alle SEO-Maßnahmen, die außerhalb Ihrer Webseite stattfinden. Dabei stehen Backlinks, also Verlinkungen von anderen thematisch relevanten Seiten auf Ihre Website, im Mittelpunkt. In Zeiten von KI & Co. zählen auch reine Erwähnungen Ihrer Marke ohne Link dazu.
Die Erwähnung Ihrer Marke im relevanten Kontext, ohne dass ein Link gesetzt wird, hilft dabei, Berührungspunkte zwischen Ihrem Angebot und den Themen Ihrer Zielgruppe zu schaffen. Das bringt Ihnen Quellverweise bei KI & Suchmaschinen und sorgt somit für Sichtbarkeit.
Strategisches Linkbuilding ist nach wie vor eine der effektivsten und nachhaltigsten Methoden, um bessere Rankings zu erzielen, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu stärken und langfristig organischen Traffic aufzubauen.
Zu OffPage-SEO gehört:
- Backlinks bzw. Verweise von vertrauenswürdigen Seiten: z.B. Fachportale, Medien- und Branchenverzeichnisse
- Marken-Erwähnungen (Brand Mentions): Auch ganz ohne Link
- Social Signals & Interaktionen mit Medien: Dazu zählen Interviews, Podcasts oder Gastbeiträge
- Empfehlungen & Bewertungen: Foren, Bewertungsportale, LinkedIn oder in Fachcommunities
Gute OffPage-Signale zeigen Google: Ihre Webseite genießt Vertrauen in der Branche. Es lohnt sich, Sie im Gesamt-Ranking besser zu platzieren. Aber: Qualität schlägt Quantität. Ein einzelner starker, relevanter Link ist oft wirkungsvoller als eine Vielzahl irrelevanter Verweise.
3 Praxis-Tipps für bessere SEO-Ergebnisse
Starten Sie bei sich selbst
Bevor Sie auf Linkaufbau setzen, optimieren Sie Inhalte, Struktur und auch die Technik. Ohne solide Basis bringt auch der relevanteste Link nicht viel.
Starke Inhalte ziehen Links an
Wer hilfreichen Content bietet (z.B. Anleitungen, Checklisten, Studien) wird öfter verlinkt.
Denken Sie vernetzt
Intern gut verlinkte Inhalte + externe Verweise = doppelte Relevanz bei Google und KI.
Eine verkaufende Website
Bitte vergessen Sie bei all den Optimierungen nicht, Ihr Produkt oder Ihre Leistung klar und einfach verständlich zu präsentieren. Die Kommunikation sollte dabei immer auf Ihre Hauptzielgruppe ausgerichtet sein.
Gerade der OffPage-Bereich ist vergleichsweise schwer zu manipulieren. Verweise von außen sind demnach nach wie vor eine wichtige Kennzahl für Google, um die Relevanz einer Website einzustufen. Daran hat sich in den letzten Jahren nichts geändert.
Fazit: OnPage SEO & OffPage SEO gehen Hand in Hand
Suchmaschinenoptimierung funktioniert nur ganzheitlich. OnPage schafft die Basis, OffPage sorgt für langfristige Autorität. Wer beide Bereiche systematisch angeht, verbessert nicht nur die Rankings, sondern erreicht auch eine bleibende organische Sichtbarkeit bei Google und KI. Zudem werden Nutzer zu zahlenden Kunden konvertiert.
Wenn Sie einen professionellen Partner suchen, der Sie oder Ihre Marketingabteilung langfristig im Bereich SEO unterstützt, damit Sie sich auf Ihr Unternehmen konzentrieren können, kontaktieren Sie uns gerne. Wir würden uns freuen!
Jetzt starten: OnPage und OffPage SEO wie aus einem Guss
Ihr SEO-Partner für langfristiges Wachstum

Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wie es aktuell um Ihre Website steht. Wir bieten einen kostenlosen SEO-Check, bei dem wir Ihre Seite genau unter die Lupe nehmen und die größten Hebel identifizieren.
Häufige Fragen zu OnPage & OffPage SEO
Was bringt schneller Ergebnisse: OnPage oder OffPage?
OnPage-Maßnahmen wirken oft schneller, da Sie diese direkt umsetzen können. OffPage-Erfolge (z. B. durch Linkaufbau) brauchen Zeit – lohnen sich aber langfristig.
Sind Backlinks immer noch wichtig?
Absolut, wenn auch nicht allein entscheidend. Google bewertet auch Markenstärke, Nutzerverhalten & Content-Qualität. Backlinks bleiben ein zentraler Rankingfaktor, wenn sie natürlich und hochwertig sind.
Kann ich OffPage-Erfolge ohne OnPage-Optimierung erzielen?
Nur sehr begrenzt. Ohne eine gut strukturierte und verständliche Seite werden auch starke Links nicht das volle Potenzial entfalten.
Wie erkenne ich gute Backlinks?
Qualitätsmerkmale sind: thematische Relevanz, redaktioneller Kontext, organisches Umfeld, Traffic-Potenzial und Domain-Rating (z. B. durch Ahrefs oder Sistrix prüfbar).